Ihre Halteverbotszone in Berlin
Wenn Sie einen Umzug planen und für den Tag Ihres Umzugs eine Halteverbotszone einrichten wollen, dann brauchen Sie eine Genehmigung vom Amt. Gerade in einer Stadt wie Berlin ist es besonders wichtig, sich für einen Umzugstag Platz vor der Tür zu schaffen.
Über Halteverbot.express kommen Sie ganz einfach an Ihre Halteverbotszone. Diese können Sie nicht auf eigene Faust aufbauen, denn in Deutschland ist es nicht erlaubt auf eigene Faust Parkplätze oder Plätze zu sperren. Erst recht reicht es nicht, einfach Stühle und Absperrband auf die Straße zu stellen, das Halteverbot ist immerhin eine verkehrsrechtliche Anordnung und dafür muss ein dementsprechender Antrag auf Anordnung gestellt werden. Diese rechtliche Grundlage setzen wir gerne für Sie um.
Eine Halteverbotszone muss in der Regel beim Ordnungsamt beantragt werden und richtet sich nach der aktuellen Straßenverkehrsordnung.

So einfach kommen Sie mit uns an Ihre Halteverbotszone:
Damit Sie in einer Großstadt wie Berlin keine Probleme bekommen, helfen wir Ihnen gerne dabei, dass Sie Ihre Halteverbotszone einrichten.
So einfach können Sie uns den Auftrag geben:
- Sie rufen uns an und geben uns Ihren Auftrag durch.
- Wir beantragen Ihre Halteverbotszone beim zuständigen Amt für Sie.
- Rechtzeitig vor Ihrem Umzug stellen wir alle Schilder für Sie auf.
- Wir schauen, dass keine Fahrzeuge mehr in der Halteverbotszone stehen.
- Sobald Ihr Umzug erledigt ist kümmern wir uns wieder um den Abbau aller Schilder und geben die Halbeverbotszone wieder frei.
Unser Service ist für Privatpersonen und auch für Firmenumzüge buchbar. Eine Halteverbotszone kann aber nicht nur für einen Umzug beantragt werden, sondern auch für Bauarbeiten oder Veranstaltungen bei Ihnen zu Haus oder in der Firma.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Ihren Auftrag. Ihr Aufträge können wir sehr kurzfristig umsetzen.
Ein absolutes Halteverbot einrichten
Achtung, wenn Sie es selbst beantragen: Mögliche Verletzung der Verkehrsregeln
Gerade in einer großen Stadt wie Berlin ist es so, dass sich hier viele Menschen, viele Häuser und dementsprechend wenig Platz befinden. Das ist der ganz normale Alltag in einer Stadt wie Berlin. Wer in Berlin wohnt, der kennt schon die alltägliche, zeitaufreibende Parkplatzsuche. Wer ohne Parkplatz in Berlin umzieht, der wird seine Möbel und Umzugskartons unter Umständen besonders weit tragen müssen. Das kostet unheimlich viel Zeit und auch Kraft. Dadurch kann so ein Umzug ebenfalls ganz schön in die Länge gezogen werden.
Damit Ihnen das nicht passiert und Sie einen komplett stressfreien Umzug oder einen anderen angestrebten Termin planen können, lohnt es sich ein absolutes oder auch eingeschränktes Halteverbot zu beantragen. Gerne übernehmen wir hier den kompletten Service für Sie. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Sie vergeben uns den Auftrag und wir stellen den Antrag für Sie und bauen für Ihren Umzug die Halteverbotszone auch auf und ab.
So brauchen Sie sich um das Thema absolutes Halteverbot überhaupt nicht mehr kümmern und können sich an Ihrem Umzugstag ganz darauf konzentrieren, dass Sie Ihre Möbel und Umzugskartons sicher verladen und transportieren.
Halteverbotszone im Eigenbau
Wenn Sie einen Umzug in Eigenregie planen denken Sie sicherlich darüber nach, sich vor der neuen oder alten Wohnung Platz zum Parken zu schaffen. Gerade in einer Stadt wie Berlin ist die Verlockung groß, alles auf eine eigene Faust zu machen um Kosten zu sparen.
Wer auf die Idee kommt sich eine Halteverbotszone einzurichten und alles in Eigenregie zu machen und sich freie Flächen mit einer Kiste oder Stühlen freischaufelt, der läuft dabei große Gefahr Ärger zu bekommen. Ob durch die Nachbarn oder sogar durch das Ordnungsamt. Ärger ist in der Regel bei diesen eigenständigen Aktionen vorprogrammiert.
Denn wer ein absolutes oder eingeschränktes Halteverbot auf eigene Faust einrichtet, der greift mutwillig in den Straßenverkehr ein. Auch wird es sicherlich Nachbarn geben, denen dieses „Freihalten“ der Parkplätze egal ist, trotzdem bedarf das Eingreifen in den Straßenverkehr eines amtlichen Verkehrszeichen.
Wenn bei Ihrer Aktion ein Unfall passiert, ob Spaziergänger oder Fahrzeug, dann haften Sie auch dafür. Ob Ihre Versicherung dann einspringt ist fraglich, da Sie hier gegen etliche Gesetze der Straßenverkehrsordnung verstoßen.
Gerne können wir Sie hier aufklären und vorab darüber informieren, wie Sie Ihre Halteverbotszone schnell bei uns beauftragen können.

Halteverbotszone genehmigen und aufstellen lassen
Wie einfach es sein kann eine ordentliche und vor allem rechtssichere Halteverbotszone einzurichten zeigen wir Ihnen hier:
- Zunächst brauchen Sie eine Genehmigung vom Amt, in der Regel vom Ordnungsamt.
- Dort müssen Sie schriftlich begründen, für was Sie die Halteverbotszone brauchen und in welchem Zeitraum.
- Besorgen Sie das notwendige Material wie Schilder und Absperrband.
- Bei den Halteverbotsschildern müssen Sie auch auf die Vorschriften achten und können nicht einfach selber was entwerfen.
- Lesen Sie sich die Straßenverkehrsordnung genau durch, damit es hier keine böse Überraschung gibt.
- Stellen Sie die Schilder rechtzeitig auf, damit alle Nachbarn genug Vorlaufzeit haben Ihre Fahrzeuge umzustellen.
- Denken Sie nach der Sperrung daran, die Halteverbotszone wieder aufzuheben und die Schilder ggf. wieder an die Verleihfirma zurückzuschicken.
- Bei einer Baustelle müssen Sie auch daran denken, dass Sie das Baumaterial und evtl. Maschinen einplanen, die vor Baustellenbeginn angeliefert werden müssen.
Bei uns gibt es das Halteverbot als Komplettservice
Durch unsere jahrelange Arbeit ist es uns gelungen Ihnen in Berlin einen Komplettservice für Ihre Halteverbotszone anbieten zu können. So können Sie ganz einfach bei uns alles buchen, was Sie für Ihren Umzugstag und Ihre Halteverbotszonen brauchen.
Wir übernehmen sogar den gesamten Papierkram für Sie und geben alle Formulare beim zuständigen Amt ab. Durch unsere jahrelangen Kontakte können wir hier sehr kurzfristig und zeitnah agieren, so, dass wir Ihnen auch im Notfall wirklich „Express“ helfen können.
In unseren Komplettservice ist alles drin was Sie brauchen. Unser Komplettservice beinhaltet die fristgerechte Anlieferung aller Schilder und weiteren Materialien, die Aufstellung und die gesamte Dokumentation, die Sie für die Ämter benötigen.
Natürlich wird vor Ort alles von unseren erfahrenen Mitarbeitern kontrolliert und auch wieder ordnungsgemäß abgeholt. Ein großer Vorteil für Sie: bei evtl. Schäden die beim Aufstellen der temporären Halteverbotszone passieren können sind wir als Unternehmen selbstverständlich versichert.
Unseren Komplettservice in Berlin bekommen Sie dazu noch zu fairen Preisen, die den ganzen Aufwand in Eigenregie locker schlagen.
Planen Sie Ihren Umzug, wir sorgen dafür, dass Sie stressfrei ankommen
Warum sich das Leben unnötig erschweren? Warum auf gut Glück eine Firma auswählen? Vertrauen Sie lieber einem Fachmann.
Mit unserem Umzugsservice haben Sie einen Spezialisten mit vielen Jahren Erfahrung und Know-how, auf das Sie jederzeit zurückgreifen können um ihnen den bestmöglichsten Service bieten zu können.
Vom Antrag bis zur Demontage der Schilder, bei uns ist alles aus einer Hand und ganz auf Sie zugeschnitten.
Sie haben schon eine Genehmigung, brauchen aber Halteverbotsschilder? Auch das ist kein Problem. Rufen Sie uns an, wir haben die Lösung.
Sie kommen vom anderen Ende der Stadt oder gar nicht aus Berlin? Kein Problem, wir montieren fach- & fristgerecht, ganz nach den gesetzlichen Vorgaben die Halteverbotsschilder und holen sie auch wieder ab. Sie haben damit nichts zu tun und können sich von der Schlepperei der Kisten und Möbel erholen.
Verkehrschaos
Umzüge
Baumpflege
Halteverbot.Express sorgt für freien Platz, genau dort, wo sie diesen benötigen. Ob Unternehmen oder Privatpersonen, das spielt keine Rolle. Bei uns bekommen Sie ganz einfach Ihre Halteverbotszone zu Ihrem Wunschtermin geliefert. Sie müssen uns nur den Auftrag erteilen und um den Rest kümmern wir uns.
Wir legen größten Wert auf eine schnelle Abwicklung und Sicherheit vor Ort. Bei uns bleiben keine Wünsche offen, wenn es um Ihren Umzug geht. Neben der Errichtung der Halteverbotszone bekommen Sie bei uns auch Halteverbotsschilder.
Stellen Sie ganz unverbindlich Ihre Anfrage bei uns und wir werden uns umgehend um Ihre Anfrage kümmern.
Ihr Team von
Halteverbot.Express.de

Halteverbotszone im Eigenbau
Wer einmal Berliner ist, wird es immer bleiben. Trotzdem finden am Tag zahlreiche Umzüge innerhalb der Hauptstadt statt. Vorbei am Fernsehturm, den Berliner Bären und zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten. Berlin hat seinen Einwohnern eine Menge zu bieten, denn die Stadt pulsiert und ist ein Ort, der niemals schläft.
Wer in Berlin umziehen möchte, sollte genau das bedenken. Denn in diesem Fall ist eine Halteverbotszone ein wichtiges Werkzeug.
Keine Pflicht - aber ein Must-have
Bei einem Umzug ist das Halteverbot keine Pflicht. Die Halteverbotszone kann jedoch den Umzug erleichtern Und genau das sollten Sie im Auge behalten. Denn durch eine Halteverbotszone schaffen Sie Raum für das Beladen und Entladen des Umzugstransporters. Zahlreiche Umzugsunternehmen bestehen auf die Errichtung solcher Zonen, um sicher und vor allem effizient arbeiten zu können. Eine Halteverbotszone ist nicht nur bei einem Umzug sinnvoll. Sie kann auch bei Baustellen Sicherheit bieten und bei gewerblichen Umzügen den Platz. Sie können also die Halteverbotszonen in vielen Bereichen nutzen. Unser Team unterstützt Sie gerne. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.
An eine Halteverbotszone gelangen Sie nur durch die Straßenbehörden. Dort muss ein Antrag gestellt werden. Dieser beinhaltet die Größe der Halteverbotszone, welche Sie zuvor ausmessen müssen. Haben Sie die Genehmigung erhalten, dürfen Sie die Halteverbotsschilder mieten. Anschließend müssen diese Schilder in Eigenregie oder durch eine Behörde aufgestellt werden.
Die Beantragung der Halteverbotszone sollte mindestens 6 Wochen vor dem Umzugstermin erfolgen. Auch bei anderen Vorhaben benötigen Sie diese Beantragungszeit. Was kostet eine Halteverbotszone in Berlin? Die Halteverbotszonenkosten sind recht unterschiedlich. Je nach Berliner Bezirk und nach Laufzeit des Halteverbotes können die Kosten für eine Halteverbotszone variieren.
Wollen Sie eine genauere Auskunft, nutzen Sie unseren Preisrechner. Dieser kann Ihnen helfen, die Kosten für die Halteverbotszone zu kalkulieren.
Wichtige Infos für alle Berliner
In einer Halteverbotszone dürfen Fahrzeuge weder halten noch parken. Mit Sicherheit haben Sie in Berlin bei Bauarbeiten oder anderen Tätigkeiten ein solches Halteverbotsschild schon einmal gesehen. Was im Straßenverkehr regelmäßig zum Einsatz kommt, können Sie auch privat nutzen. Bei einem Umzug etwa.
Halteverbotszonen lassen sich bei der Straßenbehörde beantragen und können Sie als Privatperson oder auch Unternehmen bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. Eine Halteverbotszone kann beispielsweise bei folgenden Fällen errichtet werden:
- Umzug
- Anlieferungen
- Bauarbeiten
- Straßenbauarbeiten
- Gewerbeumzügen
Alle Leistungen auf einen Blick
Sie wollen sich Zeit sparen? Weniger Umzugsstress wäre Ihnen lieb? Dann buchen Sie unsere Leistungen. Wir kümmern uns um die Errichtung der Halteverbotszone. Dabei achten wir darauf, Ihnen die komplette Arbeit abzunehmen. Unser Buchungsverfahren ist ganz einfach. In wenigen Minuten können Sie die Halteverbotszone von Ihrer Aufgabenliste streichen.
Wir kümmern uns um:
- Das Ausmessen der Halteverbotszone.
- Das Beantragen der Halteverbotszone.
- Miete der Halteverbotszonenschilder.
- Aufstellen dieser Schilder.
- Abbauen der Halteschilder.
- Abgabe bei der Mietfirma.
Sie müssen sich also um nichts weiter kümmern, sondern können diese Aufgabe vollkommen abgeben.
Halteverbotszonen ohne Stress
Weil wir uns um alle wichtigen Aufgaben kümmern, die mit der Halteverbotszone zu tun haben. Sie können sich also sicher sein, bei uns immer den richtigen Ansprechpartner für Berlin zu haben. Selbstverständlich könnten Sie die Halteverbotszone auch eigenständig beantragen. Doch das erfordert Zeit und Nerven. Bei uns können Sie diese stressige Aufgabe einfach in Profi-Hände geben. Unser Berliner Team beantragt das Halteverbot und kümmert sich um alle anfallenden Aufgaben. So haben Sie mehr Zeit für andere Dinge.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie bei Schäden an Fahrzeugen oder bei Personenschäden nicht haftbar sind. Denn auch für diesen Fall sind Sie durch uns abgesichert.
Eine Halteverbotszone sollten Sie niemals eigenständig aufstellen. Das Absperren mit Stühlen oder anderen Dingen ist nicht zu empfehlen. Vor allem deswegen nicht, weil Anwohner sich an die Halteverbotszone nicht halten müssen.
Wenn der Tag ihres Umzugs schon feststeht ist, dann sollten Sie wenigstens 14 Tage vor dem geplanten Umzugstag den Antrag für ein Halteverbot stellen Dies können Sie entweder beim zuständigen Ortsamt, Straßenverkehrsamt oder Landratsamt tun. Die Liste der zuständigen Ämter finden Sie natürlich bei uns. Wir empfehlen Ihnen frühzeitig bei Ihrer zuständigen Behörde anzurufen. Da in der aktuellen Situation ggf. nicht mehr alle Angaben, die im Internet zu finden sind, auf dem neuesten Stand sind oder es kurzfristige Änderungen geben könnte. Folgende Angaben muss Ihr Antrag für die Einrichtung einer Halteverbotszone beinhalten:
- Vollständiger Name & Rufnummer
- Der Grund für die Halteverbotszone
- Der Zeitraum für die Halteverbote
- Anschriften alte und neue Wohnung
- Der beanspruchte Platz in Metern
- Amtliches Kennzeichen Umzugswagen
- Zulässiges Gesamtgewicht Umzugswagen
Mit unserem Preisrechner schnell und unverbindlich die Kosten checken? Kein Problem, Sie finden den Preisrechner hier. Einfach Ihre Daten in die entsprechenden Felder eintragen und den Preis checken. Passt alles und ist es nach Ihren Wünschen? Dann beauftragen Sie uns ganz einfach und bestätigen das mit einem Klick auf den Button am unteren Bildschirmrand.
Sie mögen es lieber persönlich? Können wir verstehen! Darum berät Sie unter unserer Service-Nummer unser freundlicher und qualifizierter Kundenservice sehr gern. Unsere Kundendienstmitarbeiter sind erfahrene Fachkräfte, die Ihnen mit ihrem Know-how und mit Rat und Tat zur Seite stehen.